LFV Jahresbericht 2023
Agenda

Ordentliche Delegiertenversammlung 2023

Im Gemeindesaal von Eschen fand am 27. April 2023 die ordentliche Delegiertenversammlung des LFV statt. Neben den turnusgemässen Wahlen von Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern der Rechtsorgane, wurde über den Jahresbericht sowie die Finanzen des LFV befunden und einige formelle Statutenänderungen beschlossen.

LFV Vorstand

  • Hugo Quaderer
    Hugo Quaderer
    Präsident
  • Dr. Thomas Risch
    Dr. Thomas Risch
    Vizepräsident
  • Hubert Büchel
    Hubert Büchel
  • Michelle Kranz
    Michelle Kranz
  • Rudolf Marxer
    Rudolf Marxer
  • Dr. Andreas Meier
    Dr. Andreas Meier
  • Klaus Schmidle
    Klaus Schmidle

Anders als in den Vorjahren begann die Delegiertenversammlung des LFV mit einer Reihe von Grussworten. LFV-Präsident Hugo Quaderer gab nach kurzer Begrüssung der Reihe nach das Wort an USV-Präsident und Gastgeber Markus Kaiser, an Thomas Lageder als Vertreter des zuständigen Ministeriums der Regierung, an FIFA-Vertreterin Heidi Beha und an UEFA-Vertreterin Valentina Mercolli.

In ihren Rückblicken gingen Hugo Quaderer und Generalsekretär Peter Jehle anschliessend vor allem auf die Umsetzung der Verbandsstrategie «Gemeinsam.2026» ein, wo in den Bereichen Infrastruktur, Vereinsentwicklung, Partizipation, Frauenfussball und Leistungsfussball im Jahr 2022 zwar nicht alles, was vorgesehen war, erreicht wurde aber doch einige Vorhaben entscheidend vorangebracht werden konnten.

Finanziell ist der LFV nach wie vor gut aufgestellt. Ein Jahresgewinn von knapp 50'000 Franken und eine solide Vermögenssituation ermöglichen es dem Verband, auch weiterhin, gezielt und nachhaltig in den Fussball zu investieren, weshalb die 14 Delegierten die Rechnung einstimmig verabschiedeten und dem Vorstand Entlastung erteilten. Ebenso einstimmig erfolgten alle Wahlen des Abends. Turnusgemäss standen Dr. Thomas Risch, Hubert Büchel, Dr. Andreas Meier und Klaus Schmidle zur Wiederwahl in den Verbandsvorstand. Einstimmigkeit ergaben auch die Wahlen für die Rechtsorgane des LFV.

Nachdem der LFV 2019 neue Statuten erhalten hatte, zeigte es sich, dass einige kleinere, eher formelle Anpassungen notwendig wurden. Die insgesamt vier Änderungen wurden von den Delegierten mehrheitlich mit einer Gegenstimme verabschiedet, so dass Präsident Hugo Quaderer zum angenehmsten Teil der Versammlung übergehen konnte. Die Vereine FC Triesenberg für 50 Jahre (Gründung 1972) sowie der FC Balzers, der FC Triesen und der FC Vaduz für 90 Jahre Vereinsbestehen (Gründungen 1932) erhielten Geschenke und den Applaus der Versammlung. Mit einem Ausblick auf das, was 2023 noch kommt schloss der LFV-Präsident nach 90 Minuten plus drei Minuten Nachspielzeit die Delegiertenversammlung 2023.

Zum Inhalt springen